3. April 2025
13:00 - 13:45
Ankunft & Registrierung / Arrival & Registration
13:45
Begrüßung / Welcoming
Senatssaal, 1. OG Hauptgebäude / 1st floor main building
14:00 - 14:40
Giovanna Caruso
(Universität Greifswald)
Intentionalität, Intelligenz und Antwortfähigkeit der Natur. Kulturphilosophische Überlegungen zum Verhältnis von Natur und Kultur bei Braidotti, Latour, Haraway und Cassirer.
14:40 - 15:20
Matthieu Wieser
(Université libre de Bruxelles)
Getting rid of principle? Pragmatic perspective on political ecology.
15:20 - 15:40
- Pause / Break -
15:40 - 16:20
Alexander Schindler
(Universität Potsdam)
Dringende Relationen. Neumaterialistische Fragen zu Klasse.
16:20 - 17:00
Leo Steeds
(University of Glasgow)
What is at stake in the dualist/monist debate in eco-materialist theory?
17:00 - 17:20
- Pause / Break -
17:20 - 18:00
Martin Mulsow
(Universität Erfurt)
Die Menschheit gibt es nicht. Illusionen des Kollektivsingular.
18:00 - 19:00
Katharina Hoppe
(Goethe-Universität Frankfurt/Main)
Ökodependenz: Zur Affirmation von Abhängigkeiten im Anthropozän.
19:30
- Abendessen / Dinner -
Villa Casino Hotel, Słubice, Polen
4. April 2025
10:00 - 10:40
Oliver Victor
(Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
´Wiederverzauberung der Welt` als Ausweg aus der ökologischen Krise? Albert Camus und die Hochschätzung der Natur.
10:40 - 11:20
Carlotta Terhorst
(Universität Linz)
Die Bedeutung der Freiheit: Eine philosophische Perspektive auf die Grenzen des Wachstums.
11:20 - 11:30
- Pause / Break -
11:30 - 12:10
Marlen Reinschke
(Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
Kritik im ´neuen Klimaregime`.
12:10 - 12:50
Patrick Müller
(Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
Zur Ubiquität der Artefakte. Material-semiotische Relationalität und die Einswerdung von Kultur und Natur.
12:50 - 14:00
- Mittagesen / Lunch-
14:00 - 14:40
Kamil Zyzik
(Universität Lodz)
Ecosystems as legal persons. Between concepts, emotions and social practices.
14.40 - 15:20
Annika Troitzsch
(Universität Stuttgart)
Konzeptualisierungen von Agency in der Produktion ökologischen Leids durch industrielle Chemikalien.
15:20 - 16:00
Abschlussdiskussion / Closing Discussion
16:00
Abreise / Departure